Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

Elektrolyt Infusionslösung 148 mit Glucose 1 päd 10X250 ml von Burg Pharma GmbH
Elektrolyt Infusionslösung 148 mit Glucose 1 päd 10X250 ml
Günstigster Preis: 44,09 €
Lieferzeit: sofort lieferbar
Versand: 3,50 €
gefunden bei DocMorris
zuletzt überprüft am 06.06.2024 um 00:14; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 7%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
Shop Apotheke 45,94 €
ipill 46,85 €
medpex 47,49 €
.
Produktinfos
DocMorris

Elektrolyt Infusionslösung 148 mit Glucose 1 päd 10X250 ml - rezeptfrei - von Burg Pharma GmbH - Infusionslösung - 2500 ml

Shop Apotheke

Anwendungsgebiete zum perioperativen plasmaisotonen Flüssigkeits- und Elektrolytersatz bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern mit partieller Deckung des Kohlenhydratbedarfs zum kurzfristigen intravasalen Volumenersatz zur Behandlung einer isotonen Dehydratation zur Verwendung als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Arzneimittel Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Zur perioperativen intravenösen Infusionstherapie erfolgt die Dosierung entsprechend dem Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Glucosebedarf: in der ersten Stunde z. B. 10 – 20 ml/kg/h, dann zur Steuerung der Infusionsgeschwindigkeit nach Basis- und Korrekturbedarf unter Kontrolle von relevanten Kreislauf- und Laborparametern. Für den Flüssigkeitsbedarf im Säuglingsund Kindesalter gelten folgende Richtwerte: 1. Lebensjahr: 100 – 140ml/kg Körpermasse und Tag 2. Lebensjahr: 80 – 120 ml/kg Körpermasse und Tag 3. – 5. Lebensjahr: 80 – 100 ml/kg Körpermasse und Tag 6. – 10. Lebensjahr: 60 – 80ml/kg Körpermasse und Tag 10. – 14. Lebensjahr: 50 – 70ml/kg Körpermasse und Tag Bei der Therapie der isotonen Dehydratation im Säuglings- und Kindesalter sind Infusionsgeschwindigkeit und Tagesdosis der Art und Schwere der Störung im Elektrolytund Wassergehalt entsprechend individuell und unter Kontrolle der relevanten Kreislaufund Laborparameter festzulegen. Wird Elektrolyt-Infusionslösung 148 mit Glucose 1 PÄD zusammen mit anderen Infusionslösungen angewendet, sind bei der Dosierung die für das jeweilige Lebensalter geltenden Richtlinien für die Gesamtflüssigkeitszufuhr zu beachten. Insbesondere bei unreifen und untergewichtigen Neugeborenen, jedoch auch bei allen sonstigen therapeutischen Ausnahmesituationen muss der jeweilige Bedarf an Wasser, Elektrolyten und Kohlenhydraten individuell ermittelt und dementsprechend substituiert werden. Je jünger, unreifer bzw. untergewichtiger der Patient, desto exakter muss eine Bilanzierung erfolgen. Art der Anwendung Zur intravenösen Anwendung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf. Wirkstoffe: 1000 ml Infusionslösung enthalten: Natriumchlorid 6,429 g Kaliumchlorid 0,298 g Calciumchlorid-Dihydrat 0,147 g Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,203 g Natriumacetat-Trihydrat 4,082 g Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.) 11,0 g (ommol/l: Na+ 140; K+ 4; Ca2+ 1; Mg2+ 1; Cl– 118; Acetat-Ionen 30; Glucose 55,5) Steril und pyrogenfrei pH: 5,0–7,0 Theoretische Osmolarität: 351 mOsmol/l Titrationsazidität: bis pH 7,4 ≤5mmol/l Energiegehalt: 168 kJ/l (40 kcal/l) Kohlenhydratgehalt: 10 g/l

ipill

ELEKTROLYT-INFUSIONSL�SUNG 148 mit Glucose 1 P�D Zus.: 1 l enth.: Wirkstoffe: Natriumchlorid 6,429 g, Kaliumchlorid 0,298 g, Calciumchlorid- Dihydrat 0,147 g, Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,203 g, Natriumactetat-Trihydrat 4,082 g, Glucose-Monohydrat 11 g (?mmol/l: Na+ 140, K+ 4, Ca2+ 1, Mg2+ 1, Cl- 118, Acetat- Ionen 30, Glucose 55,5). Sonst. Bestandt.: Wasser f. Injektionszw., Salzs�ure 36%. Anw.: perioperativer plasmaisotoner Fl�ssigkeits- und Elektrolytersatz bei Neugeborenen, S�uglingen und Kleinkindern mit partieller Deckung des Kohlenhydratbedarfs, kurzfristiger intravasaler Volumenersatz, isotone Dehydratation, Tr�gerl�sung f�r kompatible Elektrolytkonzentrate und Arzneimittel. Gegenanz.: �berw�sserungszust�nde. Nebenw.: Bei bestimmungsgem��er Anwendung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Wie bei allen intraven�s verabreichten Arzneimitteln k�nnen lokale Reaktionen aufgrund der Art der Anwendung nicht ausgeschlossen werden. Es kann sich um Fieberreaktionen, Infektion am Injektionsort, ven�se Thrombosen, vom Injektionsort ausgehende Phlebitiden und Extravasation handeln.

medpex

"ELEKTROLYT Inf.-Lsg. 148 m.Glucose 1 päd. 10x250 Milliliter von Burg Pharma GmbH. Kategorie: Sonstiges PZN: 00836715 Versandkostenfrei!"

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.