Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft von Gaviscon
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Günstigster Preis: 14,19 €
Lieferzeit: sofort lieferbar
Versand: 3,49 €
gefunden bei apo-discounter
zuletzt überprüft am 06.06.2024 um 00:03; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 29%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
(unbekannt) 13,99 €
medpex 15,86 €
Shop Apotheke 16,49 €
DocMorris 16,49 €
SANICARE 16,84 €
Aliva 17,30 €
ipill 17,96 €
Zur Rose Versandapotheke 19,99 €
.
Produktinfos
apo-discounter

Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft (Packungsgröße: 24X10 ml)Schnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft (Packungsgröße: 24X10 ml) enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft (Packungsgröße: 24X10 ml)Im sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft (Packungsgröße: 24X10 ml): Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile:Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg,Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft (Packungsgröße: 24X10 ml)Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengeh

(unbekannt)

PZN: 10982961 Gaviscon Liquid 500 mg-267 mg-160 mg Suspension 24 x 10 ml

medpex

"Gaviscon Liquid 500mg/267mg/160mg im Beutel Suspension zum Einnehmen 24x10 Milliliter von Reckitt Benckiser Deutschland GmbH. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen in der Schwangerschaft GAVISCON Liquid Suspension sorgt für starken Schutz gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft, saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen in Zusammenhang mit Reflux. Durch den Hauptwirkstoff Alginat bildet das Magengel eine Alginat-Schutzbarriere. Alginat aus der Braunalge hat die Eigenschaft, bei Kontakt mit Magensäure zusammen mit Kaliumhydrogencarbonat und Calcium aufzuquellen und eine gelartige Barriere entstehen zu lassen. Durch diese Schutzbarriere verhindert das Gel den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre und lindert auf physikalische Weise Sodbrennen und saures Aufstoßen, ohne dass der Wirkstoff in den Blutkreislauf gerät. 500 mg Alginat bilden eine Schutzbarriere gegen Reflux Effektive Linderung bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen Ideal für unterwegs mit vordosierten 10ml Sachets Rein physikalische Wirkung durch Alginat Sicher für Schwangere und während der Stillzeit Anwendung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren können bei Bedarf bis zu 4x täglich 10-20 ml (entsprechend 1-2 Sachets) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen einnehmen. 500 mg Alginat, für Schwangerschaft und Stillzeit geeignet, ideal für unterwegs, ab 12 Jahren Gaviscon Liquid 500 mg / 267 mg / 160 mg Suspension zum Einnehmen Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome des gastroösophagealen Reflux wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen in Zusammenhang mit Reflux z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft oder bei Patienten mit Symptomen in Zusammenhang mit einer Refluxösophagitis. Warnhinweise: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) u. Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), die (eventuell verzögerte) allergische Reaktionen auslösen können und Menthol. Hoher Natriumgehalt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GAVD0076 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg Anwendungsgebiete: - Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden) Kategorie: Verdauung > Sodbrennen PZN: 10982961 Darreichungsform: Suspension zum Einnehmen Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

Shop Apotheke

Gaviscon Liquid Suspension bei Sodbrennen in der Schwangerschaft 24 x 10 ml Dosierbeutel 500 mg Alginat bilden eine Schutzbarriere gegen Reflux Effektive Linderung bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen Ideal für unterwegs mit vordosierten 10ml Sachets Rein physikalische Wirkung durch Alginat Sicher für Schwangere und während der Stillzeit Gaviscon Liquid Suspension bietet effektive Linderung bei Sodbrennen in der Schwangerschaft sowie bei weiteren Symptomen wie saurem Aufstoßen und Verdauungsstörungen, die in Zusammenhang mit Reflux stehen. Mit seinem Hauptwirkstoff Alginat, der in einer Konzentration von 500 mg enthalten ist, bildet das Magengel eine Alginat-Schutzbarriere. Alginat, das aus der Braunalge gewonnen wird, hat die besondere Eigenschaft, bei Kontakt mit Magensäure zusammen mit Kaliumhydrogencarbonat und Calcium aufzuquellen und eine gelartige Barriere zu schaffen. Diese Barriere verhindert den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, wodurch die Symptome von Sodbrennen und saurem Aufstoßen gelindert werden. Der Wirkstoff Alginat besitzt eine rein mechanische Wirkung und wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, wodurch Gaviscon Liquid in der Schwangerschaft und Stillzeit als Mittel gegen Sodbrennen eingenommen werden kann. Die vordosierten Sachets enthalten je 10 ml Suspension zum Einnehmen. Das Gel kann ohne Wasser eingenommen werden und eignet sich ideal als Begleiter für unterwegs. Anwendung und Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren können bei Bedarf bis zu 4x täglich 10-20 ml (entsprechend 1-2 Sachets) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen einnehmen. Faq: Was ist Reflux? Reflux bezeichnet das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre, was oft zu unangenehmen Symptomen wie Sodbrennen führt. Charakteristische Anzeichen sind ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen und gelegentlich ein salziger oder saurer Geschmack im Mund. Warum tritt Sodbrennen vermehrt während der Schwangerschaft auf? Während der Schwangerschaft durchlaufen der Körper und der Hormonhaushalt zahlreiche Veränderungen, die das Auftreten von Sodbrennen und Reflux begünstigen können. Zunächst erhöht die Produktion des Hormons Progesteron die Entspannung des unteren Speiseröhrenschließmuskels, wodurch Magensäure leichter in die Speiseröhre zurückfließen kann. Zudem wächst mit fortschreitender Schwangerschaft die Gebärmutter und übt dadurch zunehmend Druck auf den Magen aus. Dieser erhöhte Druck kann ebenfalls den Reflux von Magensäure in die Speiseröhre begünstigen. In Kombination können diese Faktoren zu den unangenehmen Symptomen von Sodbrennen und saurem Aufstoßen führen, die viele Schwangere insbesondere im zweiten und dritten Trimester erfahren. Vorbeugende Maßnahmen Sodbrennen kann durch verschiedene Maßnahmen vorgebeugt werden. Generell empfiehlt es sich, kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen und dabei besonders fettige, scharfe oder säurehaltige Speisen zu meiden. Das Rauchen sowie übermäßiger Koffein- oder Alkoholkonsum können ebenfalls Sodbrennen begünstigen und sollten reduziert oder vermieden werden. Das Hochlegen des Kopfteils beim Schlafen kann verhindern, dass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Speziell für Schwangere ist es zudem ratsam, eng anliegende Kleidung um den Bauchbereich zu vermeiden, um den Druck auf den Magen zu reduzieren. Auch kann es hilfreich sein, nach dem Essen eine aufrechte Position beizubehalten und sich nicht sofort hinzulegen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Gaviscon Liquid 500 mg / 267 mg / 160 mg Suspension zum Einnehmen Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome des gastroösophagealen Reflux wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen in Zusammenhang mit Reflux z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft oder bei Patienten mit Symptomen in Zusammenhang mit einer Refluxösophagitis. Warnhinweise: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) u. Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), die (eventuell verzögerte) allergische Reaktionen auslösen können und Menthol. Hoher Natriumgehalt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gavd0076 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg

DocMorris

GAVISCON Liquid 24X10 ml - rezeptfrei - von Reckitt Benckiser Deutschland GmbH - Suspension zum Einnehmen - 240 ml

SANICARE

Anwendung & Indikation Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden)

Aliva

Anwendung & Indikation Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden)

ipill

Anwendungsgebiete: Behandlung der s�urebedingten Symptome des gastro�sophagealen Reflux wie Sodbrennen, saures Aufsto�en, Verdauungsst�rungen (Dyspepsie) z.B. nach den Mahlzeiten oder w�hrend der Schwangerschaft, oder bei Patienten mit Symptomen in Zusammenhang mit einer Reflux�sophagitis. Warnhinweise: Enth�lt Natriumverbindungen, Menthol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216).

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstossen, Verdauungsbeschwerden) Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1-2 Beutel (10-20 ml)bis zu 4-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenenach der Mahlzeit und vor dem SchlafengehenDas Arzneimittel darf bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Abklärung gegeben werden. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmässig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Beschwerden und Spannungsgefühl im Bauchraum kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Natriumalginat: Der Wirkstoff wird in Kombination mit Natriumbicarbonat und Calciumcarbonat bei Magenbrennen und saurem Aufstossen ("Sodbrennen") eingesetzt.Natron (Natriumhydrogencarbonat): Der Wirkstoff ist ein Salz, das der Körper braucht, um das neutrale Milieu des Blutes aufrecht zu erhalten. Verschiebt sich der pH-Wert beispielsweise im Rahmen von Lungen- oder Nierenfunktionsstörungen in den sauren Bereich, kann sich für den Patienten eine lebensbedrohliche Situation ergeben. Das Salz bringt das gestörte Gleichgewicht wieder ins Lot. Hat ein heftiger Durchfall dem Körper notwendige Salze entzogen, füllt zum Beispiel eine Lösung, die unter anderem Natron (Natriumhydrogencarbonat) enthält, die Speicher wieder auf.Calciumcarbonat: Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel. Zusätzlich bindet und neutralisiert der Wirkstoff Magensäure. Das Kalzium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstossen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten. Inhaltsstoffe Wirkstoffe10 ml Suspension = 1 Beutel enth.: Natrium alginat 500 mgNatriumhydrogencarbonat 267 mgCalciumcarbonat 160 mg Inhaltsstoffe10 ml Suspension = 1 Beutel enth.: Calcium-Ion 64 mgCarbomer 974 PMethyl-4-hydroxybenzoat 40 mgPropyl-4-hydroxybenzoat 6 mgSaccharin natriumPfefferminz-AromaNatriumhydroxid zur pH-Wert-EinstellungNatrium-Ion insgesamt 142,6 mgWasser, gereinigtes Hinweise HinweiseAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussbei Raumtemperaturvor Hitze geschütztvor Frost geschütztim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden! GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:HerzschwächeEingeschränkte NierenfunktionErhöhte KalziumwerteNeigung zur Bildung von kalziumhaltigen NierensteinenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Allergische Reaktion auf einen HilfsstoffAtembeschwerdenVerkrampfung der BronchienNesselausschlag (Urtikaria)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.