Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

PANKREATIN 20.000 Laves Mikro magensaftr.Hartkaps. 100 St von Laves-Arzneimittel GmbH
PANKREATIN 20.000 Laves Mikro magensaftr.Hartkaps. 100 St
Günstigster Preis: 33,90 € 42,22 €
Lieferzeit: Lieferbar in 1-3 Werktagen
Versand: Details
gefunden bei ipill
zuletzt überprüft am 07.06.2024 um 00:06; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 19%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
DocMorris 36,99 €
medpex 38,79 €
(unbekannt) 38,79 €
Shop Apotheke 39,80 €
SANICARE 40,07 €
Zur Rose Versandapotheke 40,39 €
Aliva 41,76 €
.
Produktinfos
ipill

Pankreatin 20.000 Laves� Mikro Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Kapsel enth�lt: 195,2 mg Pankreaspulver vom Schwein, entsprechend einer: Lipaseaktivit�t: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivit�t: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivit�t: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Montanglycolwachs, Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Antischaumemulsion (enth�lt Simeticon, Methylcellulose, Sorbins�ure (Ph. Eur.), Wasser), Filmbildner-Dispersion (enth�lt Methacryls�ure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Natriumdodecylsulfat). Anwendungsgebiete: St�rungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Gegenanzeigen: Pankreatin 20.000 Laves� Mikro darf nicht eingenommen werden bei nachgewiesener �berempfindlichkeit gegen Schweinefleisch (Schweinefleischallergie) oder einen der sonstigen Bestandteile von Pankreatin 20.000 Laves� Mikro. Warnhinweise und Vorsichtsma�nahmen f�r die Anwendung: Pankreatinpr�parate enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundh�hle, z.B. durch Zerkauen, zu Schleimhautsch�den (z.B. Ulcerationen der Mundschleimhaut) f�hren k�nnen. Es ist deshalb darauf zu achten, dass die Formulierungen unzerkaut eingenommen werden. Pankreatin 20.000 Laves� Mikro sollte nicht angewendet werden bei akuter Pankreatitis und akutem Schub einer chronischen Pankreatitis w�hrend der floriden Erkrankungsphase. Intestinale Obstruktionen sind bekannte Komplikationen bei Patienten mit Mukoviszidose. Bei Vorliegen einer ileus�hnlichen Symptomatik sollte daher auch die M�glichkeit von Darmstrikturen in Betracht gezogen werden. Nebenwirkungen: Gelegentlich: Anorexie, Schwindelgef�hl, Gleichgewichtsst�rung, Rhinitis, Diarrhoe, Abdominalschmerz, �belkeit, Erbrechen, Dyspepsie (Pyrosis, Sodbrennen), Stomatitis, Erythem, Unwohlsein. Hersteller: Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG . Pinnauallee 4, 25436 Uetersen . Tel. 04122-7120 Mitvertreiber: Laves-Arzneimittel GmbH . Barbarastra�e 14, 30952 Ronnenberg . Tel. 0511-438740

DocMorris

Pankreatin 20.000 Laves Mikro 100 St - rezeptfrei - von Laves-Arzneimittel GmbH - Kapseln magensaftresistent - 100 St

medpex

"Pankreatin 20000 Laves Mikro Kapseln magensaftresistent 100 Stück von Laves-Arzneimittel GmbH. Anwendungsgebiete: - Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und dadurch bedingte Verdauungsprobleme Kategorie: Sonstiges PZN: 09385817 Darreichungsform: Kapseln magensaftresistent Versandkostenfrei!"

(unbekannt)

PZN: 09385817 Pankreatin 20000 Laves Mikro Magensaftresistente Kapseln 100...

Shop Apotheke

Magensaftresistente Hartkapseln mit Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin)entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel Was ist Pankreatin 20.000 Laves Mikro und wofür wird es angewendet? Pankreatin 20.000 Laves Mikro ist ein Arzneimittel, das verdauungsfördernde Stoffe (Enzyme) aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) vom Schwein enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet, die durch eine verminderte oder fehlende Funktion der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Solche Verdauungsstörungen können sich z. B. als Bauchschmerzen, Blähungen, Fettstuhl oder Durchfall, als häufige Stuhlgänge oder Gewichtsverlust äußern. Wie ist Pankreatin 20.000 Laves Mikro einzunehmen? Nehmen Sie Pankreatin 20.000 Laves Mikro immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1 - 2 Kapseln zu den Hauptmahlzeiten. Die Dosierung ist auch vom Fettgehalt der Nahrung abhängig. Ihr Arzt kann die empfohlene Dosis bei Bedarf auf ein Vielfaches erhöhen. Art der Anwendung Nehmen Sie die Kapseln direkt zu den Mahlzeiten, unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit, z. B. einem Glas Wasser ein (siehe dazu auch Abschnitt 2 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme ... “). Wenn Sie die ganzen Kapseln nicht schlucken können, dürfen Sie die Kapseln auch öffnen. Nehmen Sie in diesem Fall nur den Kapselinhalt (Mikrofilmtabletten) in den Mund und schlucken Sie ihn unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, z.B. einem Glas Wasser. Öffnen und Schließen des Behältnisses 1. Umfassen Sie die Glasflasche mit der Hand und drücken Sie mit dem Daumen den Deckelrand senkrecht von unten nach oben. 2. Zum Verschließen drücken Sie den Deckel fest auf die Glasflasche. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt. Solange die Verdauungsschwäche besteht, sollten Sie Pankreatin 20.000 Laves Mikro einnehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Pankreatin 20.000 Laves Mikro eingenommen haben, als Sie sollten: Es sind bisher keine Fälle von Überdosierung bekannt. Wenn Sie die Einnahme von Pankreatin 20.000 Laves Mikro vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Einnahme wie empfohlen fort. Wenn Sie die Einnahme von Pankreatin 20.000 Laves Mikro abbrechen, müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Beschwerden zurückkehren. Nehmen Sie deshalb Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Was Pankreatin 20.000 Laves Mikro enthält: Der Wirkstoff ist: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin). Eine Kapsel enthält davon 195,2 mg. Das entspricht: – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel – mind. 15.000 Ph.Eur.-Einh. Amylase/Kapsel – mind. 900 Ph.Eur.-Einh. Protease/Kapsel Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Montanglycolwachs, Natrium dodecylsulfat, hochdisperses Si li cium dioxid, Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Antischaumemulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose,Sor binsäure (Ph. Eur.),Wasser), Filmbildner-Dispersion (enthält Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Polysorbat 80,Wasser und Natriumdodecylsulfat)

SANICARE

Anwendung & Indikation Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und dadurch bedingte Verdauungsprobleme

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und dadurch bedingte Verdauungsprobleme Wirkstoffe Magensaftresistente Hartkapseln mit Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur. Einheiten Lipase. 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält 195,2 mg Pankreaspulver vom Schwein(Pankreatin) Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungDa die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht und hängt von der Schwere der Erkrankung und der Zusammensetzung der Mahlzeit ab.Lassen Sie sich zur Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie die Kapsel öffnen und nur den Inhalt schlucken. Achten Sie auf die unzerkaute Einnahme und auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Vermehrung von Bindegewebe mit narbigen Verhärtungen des Dickdarms, Verengungen des Verdauungskanals im Bereich des Dickdarms und bei extrem hohen Dosen zu erhöhten Harnsäurewerten im Blut und im Urin kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus Verdauungsenzymen, die aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen werden. Diese sind den natürlich vorkommenden Verdauungsenzymen im menschlichen Magen-Darm-Trakt sehr ähnlich und mischen sich nach Einnahme im Magen und Darm mit dem Speisebrei. Dort helfen sie bei der Zerkleinerung der Nahrung, indem sie die Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate in kleinere Einheiten aufspalten. Auf diese Weise wird die Verdauung der Nahrung unterstützt. Diese werden dann in das Blut oder die Lymphe aufgenommen und über diese Transportwege in die Zellen der einzelnen Gewebe verteilt. Inhaltsstoffe Wirkstoffe1 Kapsel enth.: Pankreas-Pulver vom Schwein 195,2 mgTriacylglycerollipase 20000 PhEur.-EinheitenAmylase mindestens 15000 PhEur.-EinheitenProteasen mindestens 900 PhEur.-Einheiten Inhaltsstoffe1 Kapsel enth.: CrospovidonCellulose, mikrokristallineSiliciumdioxid, hochdispersesMagnesium stearatMethacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30%Polysorbat 80Wasser, gereinigtesTriethylcitratTalkumSimeticon-EmulsionSimeticonMethylcelluloseSorbinsäureWasser, gereinigtesMontanglycolwachsGelatineTitandioxidNatriumdodecylsulfat Hinweise HinweiseAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitungbei Raumtemperaturvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden! GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Entzündung der Bauchspeicheldrüse, im akuten ZustandMukoviszidose (angeborene Stoffwechselerkrankung): eine strenge Abwägung von Nutzen und Risiko einer Behandlung ist erforderlich.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?BauchschmerzenÜbelkeitErbrechenVerstopfungDurchfälleVöllegefühlBlähungenÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Aliva

Anwendung & Indikation Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und dadurch bedingte Verdauungsprobleme

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.